MusicaInfo
Visita i nostri partner
Arnold Schoenberg - clicca qui
Pagina principale | Cerca | Prodotti disponibili | Il mio profilo | La Mia Radio | Registrarsi | Collegarsi Deutsch|English|Español|Français|Nederlands
 Bancadati Note
Spartiti
Cd musicali
Libri sulla musica
Accessori
Sottocategorie
Compositori/collaboratori
Autori musicali
Partner nella distribuzione
Abbreviazioni
Quick search:
 Info Note
Chi siamo noi?
Concerti/band (at, ch, de)
Contatti
Visita i nostri partner
Musicainfo.blog: Neues Radio - clicca qui
Libri sulla musicaLibri sulla musica
Lexikon - Keyboards und Digitalpianos - clicca per un'immagine più grande
clicca per un'immagine più grande
Titolo Lexikon - Keyboards und Digitalpianos
N. di articolo 97883205
Sottocategoria Lexika
Text language Tedesco {de}
Paese di pubblicazione Germania (de)
Casa editrice * Fields with a star (*) are only visible for club members after registrationclicca qui
N. di articolo della casa editrice * Fields with a star (*) are only visible for club members after registrationclicca qui
ISBN * Fields with a star (*) are only visible for club members after registrationclicca qui
Autore Abgarjan, Thoralf
Ulteriori informazioni / contenuti Die wichtigsten Fachbegriffe moderner elektronischer Tasteninstrumente mit vielen praxisbezogenen Beispielen:
- geeignet für Keyboards mit Begleitautomatik, Synthesizer, Digitalpianos, elektronische Orgeln
- Begriffe kurz und präzise erklärt
- auf dem letzten Stand der Technik
- praxisbezogen mit vielen Anwendungsbeispielen
- für Einsteiger und Fortgeschrittene, Entertainer, Hobby- und Profimusiker, Musiklehrer, Musikstudenten und Hochschulpädagogen, Programmierer

Vorwort :
Keyboards und Digitalpianos erfreuen sich hoher Beliebtheit und erobern die Wohnzimmer von immer mehr Familien in atemberaubendem Tempo. Gleichwohl wachsen Funktionsumfang und verfügbare Technologien, die ein zum Teil erhebliches Grundverständnis voraussetzen. Ein modernes Keyboard oder Digitalpiano ist heute ähnlich strukturiert wie ein Computer. So wundert es nicht, dass in diesem Nachschlagewerk viele Begriffe aus diesem Bereich enthalten sind. Die unaufhaltsame Verbreitung von Computern ermöglicht aber auch eine direkte Anbindung digitaler Peripherie an Musikinstrumente. Diese Entwicklung bedingt eine rasche Anpassung des Fachvokabulars, die selbst für Eingeweihte zunehmend unübersichtlicher wird. Die Fachbegriffe für elektronische Keyboards mit Begleitautomatik sind im Vergleich zu den übrigen Tasteninstrumenten umfassender, weil sich infolge der eigenen Bedienerführung ein spezielles Regelwerk der Funktionen entwickelt hat. Genau hier setzt dieses Lexikon an.

An wen sich dieses Lexikon wendet:

- Einsteiger und Fortgeschrittene, die ein Begleitautomatik-Keyboard besitzen und möglichst schnell und präzise die Bedienung und die Funktionen der Instrumente kennen lernen möchten.
- Entertainer, die mehr erfahren wollen als den Inhalt einer Bedienungsanleitung eines Instruments.
- Hobby- und Profimusiker, die eine kurze und genaue Beschreibung von Fachvokabeln elektronischer Musikinstrumente erwarten.
- Musiklehrer, die mit diesem Lexikon einen universellen Wissens-Speicher erhalten.
- Alle Anwender von Ensemble-Digitalpianos, die schon immer die Möglichkeiten der Instrumente im Detail kennen lernen wollten.
- Musikstudenten und Hochschulpädagogen.
- Programmierer von MIDI-Files.
- Programmierer von Styles für Begleitautomatiksysteme.

Reihenfolge der Stichworteinträge:

Die Einträge im Lexikon sind streng alphabetisch angeordnet, d. h. in Einträgen, die aus mehreren Wörtern bestehen, werden Leerzeichen, Bindestriche, Klammern und andere Sonderzeichen ignoriert. Der Leser wird systematisch über Querverweise zu thematisch nahe liegenden Stichworten geführt. Fremdwörter werden für die Erklärung von Begriffen möglichst vermieden. Die wichtigsten Stichworte erscheinen auch als Abkürzung im Lexikon. Die Entscheidung, ob das Stichwort oder die Abkürzung erläutert wird, hängt von seiner Priorität für den Nutzer ab. Beispiel: Der Begriff "SFF-Style" begegnet einem Anwender häufiger als der Begriff "Style-File-Format". Deshalb ist die inhaltliche Erklärung unter "SFF-Style" zu finden, während das Stichwort "Style-File-Format" einen Verweis auf "SFF-Style" hat.

Inhalt:
Mehr als 1600 Fachbegriffe schlüssig erklärt z. B.:
Akkorderkennung
Bankwechselbefehl
Begleitautomatiksystem
Delay
Ending
Fill-In
Freeze
General MIDI (GM)
Langsamer Walzer
Lyrics
MIDI
MP3
Oberkrainer
OTS
Pad
Pitch-Bend
Registrierung
Reverb
Revoice
Sample
Song
Standard-MIdI-File
Style
Style-File-Format
Sustain
Synchro-Start
Talk-Funktion
Tango
Tap-Tempo
Trance
Transpose
Update
USB
Vibrato
Vocal-Harmony
Voice
XG
Zugriegel

Rezensionen:

"Je komplexer die Welt, desto größer die Gefahr der technischen Verwirrung. Meisterhafte Aufklärung leistet hier Thoaralf Abgarjans Lexikon für Keyboards und Digitalpianos. Auf 214 Seiten werden mehr als 1600 Fachbegriffe schlüssig erklärt. Die melodische Molltonleiter wird ebenso erklärt wie Resempling oder subtraktive Klangsynthese. Auf dieses Buch hat die Branche gewartet! Auch, wer beispielsweise nicht weiß, was sich hinter den Begriffen Aliasing oder Orgelpunkt verbirgt, ist ein Kandidat für das neue Nachschlagewerk." Metal Hammer, Feb 2003

"[...] Wie groß muss der Wortschatz der Einsteiger und Fortgeschrittenen, Entertainer, Hobby- und Profimusiker, Musiklehrer und –studenten eigentlich sein, um das Regelwerk der Funktionen ... und die verfügbare Technologie der Instrumente zu verstehen? Thoralf Abgarjan hat mit dem Lexikon – Keyboards und Digitalpianos ein mit fast 1700 Fachbegriffen umfassendes Nachschlagewerk vorgelegt, verständlich geschrieben, gründlich recherchiert und up to date. Als Mitarbeiter an zahlreichen Softwareprojekten verfügt Abgarjan über umfangreiche Detailkenntnisse in der Programmierung von Begleitarrangements. [...] Die direkte Anbindung digitaler Peripherie an Musikinstrumente bedingt eine rasche Anpassung des Fachvokabulars ... Abgarjan erklärt sehr knapp, aber präzise. [...] Der Leser wird systematisch über Querverweise zu thematisch nahe liegenden Stichworten geführt. Fremdwörter werden für die Erklärung von Begriffen möglichst vermieden. [...]" Klasse Musik, April - Juni 03

Für Keyboards und Digitalpianos
Kategorie: Buch

s/w Fotos und Grafiken
Deutsch, 216 Seiten
Disponibile sì

Indietro ai parametri di ricerca più recenti

Indietro alla lista di risultati più recente

I campi con solo una stella sono visibili solo per club members after registration.

Non è iscritto : register o login
Visita i nostri partner
2024-03-27 Barbie and the song Dance the Night - clicca qui

2022-12-22 - clicca qui
I nostri banner | Per gli autori/venditori | Newsletter
Raccolta dati Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Progettazione di banche dati e sito web Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.