MusicaInfo
Visita i nostri partner
2022-07-30 Musicainfo.blog englisch - clicca qui
Pagina principale | Cerca | Prodotti disponibili | Il mio profilo | La Mia Radio | Blog | Registrarsi | Collegarsi Deutsch|English|Español|Français|Nederlands
 Bancadati Note
Spartiti
Cd musicali
Libri sulla musica
Accessori
Sottocategorie
Compositori/collaboratori
Autori musicali
Partner nella distribuzione
Abbreviazioni
Blog
Radio
Quick search:
 Info Note
Chi siamo noi?
Concerti/band (at, ch, de)
Contatti
Spartiti/ colonne sonoreSpartiti/ colonne sonore
Deutsches Proprium - clicca per un'immagine più grande
clicca per un'immagine più grande
Titolo Deutsches Proprium
N. di articolo 4120573
Categoria Coro/canto
Sottocategoria Kirchenmusik
Instrumentation CoroM (coro maschile)
Instrumentation/info CoroTTBB (coro TTBB); [ (optional); Org (organo); ]
Format/Umfang ChoPrt (partitura corale)
Text language Tedesco {de}
Paese di pubblicazione Austria (at)
Casa editrice * Fields with a star (*) are only visible for club members after registrationclicca qui
N. di articolo della casa editrice * Fields with a star (*) are only visible for club members after registrationclicca qui
Anno di pubblicazione 2024
Price Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.clicca qui
Compositore Veit, Gottfried
Ulteriori informazioni / contenuti Zeitlich nicht gebundene Gesänge für das Kirchenjahr, für Männerchor (TTBB) und Orgel ad lib.

Bei den Mess-Vertonungen unterscheidet man zwischen dem „Ordinarium“ und dem „Proprium“. Zum Mess-Ordinarium zählen die gleichbleibenden Teile wie beispielsweise „Kyrie“, „Gloria“, „Sanctus“ und so weiter. Zum Mess-Proprium zählen hingegen jene Teile wie beispielsweise „Graduale“, „Alleluja“, „Offertorium“ usw., welche auf die jeweiligen Anlässe des Kirchenjahres abgestimmt sind. Bei letzterem unterscheidet man zudem noch zwischen „Proprien de tempore“ (für die Sonntage) und „Proprien de Sanctis“ (für die Feste der Heiligen).
Da es in der alltäglichen Chorarbeit für jedes Fest geeignete Propriums-Gesänge einzustudieren recht aufwendig ist, wird hier der Versuch unternommen, Chorlieder in deutscher Sprache bereitzustellen, die (außer in der Fasten- und Adventszeit) im Laufe des gesamten Kirchenjahres verwendbar sind. Vielleicht mutet diese Idee etwas „anachronistisch“ an, sie möchte aber vor allem den zahlreichen Amateurchören eine praxisnahe Handreichung sein. Aus diesem Grunde hält sich auch der Schwierigkeitsgrad der einzelnen Gesänge in einem verhältnismäßig engen Rahmen. Diese Proprien können zudem nicht nur in ihrer Gesamtheit, sondern auch einzeln dargeboten werden. Ja sogar auf die Orgelbegleitung kann eventuell verzichtet werden.
Liturgische Fachberatung: P. Urban Stillhard OSB
Ascolta su Musicainfo Radio * Musicainfo RadioFields with a star (*) are only visible for club members after registrationclicca qui
Disponibile sì

Indietro ai parametri di ricerca più recenti

Indietro alla lista di risultati più recente

I campi con solo una stella sono visibili solo per club members after registration.

Non è iscritto : register o login
Visita i nostri partner
2022-12-22 - clicca qui
I nostri banner | Per gli autori/venditori | Newsletter
Raccolta dati Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Progettazione di banche dati e sito web Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.