MusicaInfo
Visita i nostri partner
2022-07-30 Musicainfo.blog englisch - clicca qui
Pagina principale | Cerca | Prodotti disponibili | Il mio profilo | La Mia Radio | Registrarsi | Collegarsi Deutsch|English|Español|Français|Nederlands
 Bancadati Note
Spartiti
Cd musicali
Libri sulla musica
Accessori
Sottocategorie
Compositori/collaboratori
Autori musicali
Partner nella distribuzione
Abbreviazioni
Quick search:
 Info Note
Chi siamo noi?
Concerti/band (at, ch, de)
Contatti
Visita i nostri partner
Musicainfo.blog: Neues Radio - clicca qui
Libri sulla musicaLibri sulla musica
Titolo Unterhaltungsmusik für Harmoniemusik in Wien (1760-1820), Die
N. di articolo 97000100
Sottocategoria Blasmusik-Fachbücher
Formato Bk (libro)
Paese di pubblicazione Germania (de)
Casa editrice * Fields with a star (*) are only visible for club members after registrationclicca qui
Titolo della serie Alta Musica
No. in series 32
EAN (GTIN) * Fields with a star (*) are only visible for club members after registrationclicca qui
ISBN * Fields with a star (*) are only visible for club members after registrationclicca qui
Anno di pubblicazione 2015
Autore Gasche, David
Editore Habla, Bernhard
Compositore Beethoven, Ludwig van; Mozart, Wolfgang Amadeus; u.a.
Ulteriori informazioni / contenuti Résumé en francais
Deutsche Zusammenfassung
English Abstract
Inhaltsverzeichnis
Tabelle: die Harmoniemusik im Kontext der Wiener Geschichte
Einleitung
1. Wien und die Musik für Bläserensembles (1760-1820)
1.1 Die Harmoniemusik in Wien
1.1.1 Entstehung und Definition der musikalischen Besetzung
1.1.2 Harmoniemusik und Bläserkammermusik
1.1.3 Harmonie und Banda
1.2 Die Gattungen
1.2.1 Die Arrangements von Opern, Balletts und Sinfonien
1.2.2 Feldmusik und türkische Musik
1.2.3 Finalmusik
1.2.4 Kassation
1.2.5 Notturno
1.2.6 Partita
1.2.7 Serenade
1.2.8 Divertimento
1.3 Gelegenheit und Funktion der Harmoniemusik
1.3.1 Die Harmoniemusik bei religiösen Aktivitäten
1.3.2 Die harmoniemusik bei den Aktivitäten der Freimaurer
1.3.3 Harmoniemusik und Militärmusik
1.3.4 Freiluftmusik
1.3.5 Tafelmusik
1.3.6 Akademien und Konzerte
2. Verbreitung, Entwicklung und Herausforderungen der Harmoniemusik
2.1 Die Harmoniemusik in Wien
2.1.1 Die Gründung der kaiserlichen königlichen Harmonie
2.1.2 Die Harmoniemusik des Fürsten Esterházy
2.1.3 Die Harmoniemusik des Fürsten Liechtenstein
2.1.4 Die Harmoniemusik bei anderen Wiener Adelshöfen
2.2. Ein praktisches Mittel, die Musik zu verbreiten
2.2.1 Die Verbreitung der Musik für Harmonien in Wien: Die Orte
2.2.2 Die Verbreitung der Musik für Harmonien in Wien: die Komponisten
2.3 Die Harmoniemusik im Kontext der Aufklärung
2.4 Die Beziehungen zwischen der Harmoniemusik und dem Bürgertum: Bemerkungen über die Entstehung von Dilettantenkonzerten und der Kammermusik
2.5 Der Beitrag der Harmoniemusik zur Entstehung einer instrumentalen Wiener Schule
3. Instrumentale Tronsprache, Klangfarben und Ausdruck
3.1 Von der Tafelmusik zum Bläseroktett
3.2 Haydns Divertimenti für Bläserbesetzung und die Frage der Authentizität
3.3 Die Arrangements für Harmoniemusik
3.4 Die Erprobung einer Tonsprache für Blasinstrumente im Repertoire für Harmoniemusik
3.4.1 Das Bläseroktett Grand Octuor (Opus 103) von Beethoven oder die Entwicklung einer instrumentalen Tonsprache
3.5 Ein Gestaltungsprinzip: Vereinfachung, Aufteilung und Wiederholung des Themas in verschiedenen instrumentalen Klangfarben
3.5.1 Die noble Einfachheit in der partiten von Carl Dittersdorf und Georg Druschetzky
3.5.2 Die Gran Parita /kv.361) von Mozart: Die Ursprünge des Werkes
3.5.3 Der dritte Satz des kv.361 (370a): ein musikalsches Gemälde
3.6. Klangfarben und musikalrscher Ausdruck
3.6.1 Der erste Satz des kv.361 (370a) von Mozart
3.6.2 Der erste Satz des kv.388 (384a) von Mozart
3.7 Der Beitrag der Harmoniemusik zur Entwicklung der orchestralen Musik
Schlussbemerkung
Literaturverzeichnis
Anhang 1 Verzeichnis der Komponisten für Marmoniemusik und Banda
Anhang 2 Verzeichnis der öffentlichen und privaten Konzerten für Harmoniemusik und Banda (1760-1830)
Abkürzungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Notenbeispielverzeichnis
Sach- und Namensregister
Disponibile sì

I campi con solo una stella sono visibili solo per club members after registration.

Non è iscritto : register o login
Visita i nostri partner
2023-10-12 Now I reign – Bruckner on the 200th anniversary of his Birthday - clicca qui

Arnold Schoenberg - clicca qui
I nostri banner | Per gli autori/venditori | Newsletter
Raccolta dati Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Progettazione di banche dati e sito web Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.